Zum „Buch“ des Ex-Projektmitarbeiters in Teilzeit Dumeng Girell di Giovanoel
Als Vorstand von #NetzCourage, dem auch eine ehemalige Mitarbeiterin angehört, die mit Dumeng und Jolanda zusammengearbeitet hat, fühlen wir uns verpflichtet, uns von dem kürzlich von ihm und Liliane Ritzi veröffentlichten Buch und den darin enthaltenen einseitigen, irreführenden
Stalking als Straftatbestand | Vernehmlassung
href=“https://digitalegewalt.ch/wp-content/uploads/2023/09/230915_Stalking_Vernehmlassung.pdf“ target=“_blank“ rel=“noopener“> Download Vernehmlassungsantwort #NetzCourage | 15. September 2023 Download Vernehmlassungsantwort #NetzCourage | 15. September 2023 <
187x Hilfe bei Digitaler Gewalt: Erfolgreichstes #NetzAmbulanz-Jahr überhaupt
Die #NetzAmbulanz beendet das Projektjahr so erfolgreich und effizient wie noch nie: 187 Betroffene von Digitaler Gewalt suchten und erhielten beim Verein #NetzCourage in den letzten 12 Monaten Unterstützung. 21 Strafverfahren wurden eingeleitet. Erstmals gelang es, auch zwei notorische Cyberstalker aus der Anonymität heraus und vor Gericht zu bringen. Nach dem erfolgreichen Projektabschluss gehts in eine längere Sommerpause.
Mitgliederversammlung vom 01. Juni 2023 in Zug
Das Jahr 2022 war in vielerlei
Hinsicht ein turbulentes Jahr für den Verein #NetzCourage.
Protokoll der Mitgliederversammlung 2022
>Protokoll der 5. #NetzCourage-Mitgliederversammlung vom 04. November 2022 Ort: Panorama24, Gubelstrasse, Zug | Start: 19.40 Uhr | Ende: ca. 22.10 Uhr | Anwesende stimmberechtigte Mitglieder: 30 1. Begrüssung / Wahl Tagespräsident / Stimmenzähler:in / Protokollierung Hansi
5. Mitgliederversammlung #NetzCourage
Am Freitag, 4. November 2022 fand in Zug die fünfte Mitgliederversammlung von #NetzCourage, dem Verein gegen Digitale Gewalt, statt. Die Mitglieder wählten Hansi Voigt zum neuen Präsidenten des Vereins. Das Team von #NetzCourage rund um Geschäftsleiterin Jolanda Spiess-Hegglin wird monatlich bis zu 20 mal bei Fällen von Digitaler Gewalt um Hilfe angefragt.
#NetzCourage für Kommunikationspreis in Deutschland nominiert
Mit dem Anzeigegenerator #NetzPigCock holte #NetzCourage im letzten Herbst den
Innovationspreis FemBizSwiss-Award 2021 ab. Ein halbes Jahr später zieht die einzige NGO
der Schweiz gegen Digitale Gewalt mit diesem Projekt nun ins Finale des Deutschen Preises
für Wirtschaftskommunikation 2022 ein.
Der gemeinnützige Verein konnte sich nach turbulenten Zeiten wieder stabilisieren und
arbeitet an einer breit abgestützten und längerfristigen Finanzierung.
Antisemitismus im Netz nimmt zu | #NetzCourage auf TeleBielingue | 23.02.2022
kennt sie als Notärztin unserer #NetzAmbulanz, gestern war sie auf TeleBielingue zu sehen: die juristische Mitarbeiterin von #NetzCourage, Lena Koch! Antisemitismus im Netz nimmt zu – das haben auch wir deutlich feststellen müssen. In welchem Kontext? Lena erklärts.
#NetzCourage und die #IstanbulKonvention
deo src=“https://digitalegewalt.ch/wp-content/uploads/2022/01/Istanbul-Konvention-und-NetzCourage.mp4″
„Cybermobbing ohne Konsequenzen – warum Straftäter der Justiz oft entkommen“ | Watson | 30.01.2022
g width=“1024″ height=“754″ src=“https://digitalegewalt.ch/wp-content/uploads/2022/01/Bildschirmfoto-2022-01-31-um-08.47.40-1024×754.png“ alt=““ loading=“lazy“ srcset=“https://digitalegewalt.ch/wp-content/uploads/2022/01/Bildschirmfoto-2022-01-31-um-08.47.40-1024×754.png 1024w, https://digitalegewalt.ch/wp-content/uploads/2022/01/Bildschirmfoto-2022-01-31-um-08.47.40-300×221.png 300w, https://digitalegewalt.ch/wp-content/uploads/2022/01/Bildschirmfoto-2022-01-31-um-08.47.40-768×565.png 768w, https://digitalegewalt.ch/wp-content/uploads/2022/01/Bildschirmfoto-2022-01-31-um-08.47.40-1536×1131.png 1536w, https://digitalegewalt.ch/wp-content/uploads/2022/01/Bildschirmfoto-2022-01-31-um-08.47.40.png 1894w“ sizes=“(max-width: 1024px) 100vw, 1024px“> Hier gehts zum Online-Beitrag: „Cybermobbing ohne Konsequenzen – warum Straftäter der Justiz oft entkommen“ | Watson | 30.01.2022
„Unter Druck“ | WOZ – die Wochenzeitung | 06.01.2022
href=“https://digitalegewalt.ch/wp-content/uploads/2022/01/Bildschirmfoto-2022-01-06-um-10.34.01.png“ data-elementor-open-lightbox=“yes“ data-elementor-lightbox-title=“Bildschirmfoto 2022-01-06 um 10.34.01″> Hier gehts zum Online-Beitrag: „Unter Druck“ | WOZ – die Wochenzeitung | 06.01.2022 <
Medienmitteilung | 10.12.2021
g width=“711″ height=“1024″ src=“https://digitalegewalt.ch/wp-content/uploads/2021/12/Bildschirmfoto-2021-12-10-um-14.26.54-711×1024.png“ alt=““ loading=“lazy“ srcset=“https://digitalegewalt.ch/wp-content/uploads/2021/12/Bildschirmfoto-2021-12-10-um-14.26.54-711×1024.png 711w, https://digitalegewalt.ch/wp-content/uploads/2021/12/Bildschirmfoto-2021-12-10-um-14.26.54-208×300.png 208w, https://digitalegewalt.ch/wp-content/uploads/2021/12/Bildschirmfoto-2021-12-10-um-14.26.54-768×1106.png 768w, https://digitalegewalt.ch/wp-content/uploads/2021/12/Bildschirmfoto-2021-12-10-um-14.26.54-1067×1536.png 1067w, https://digitalegewalt.ch/wp-content/uploads/2021/12/Bildschirmfoto-2021-12-10-um-14.26.54-1422×2048.png 1422w, https://digitalegewalt.ch/wp-content/uploads/2021/12/Bildschirmfoto-2021-12-10-um-14.26.54.png 1672w“ sizes=“(max-width: 711px) 100vw, 711px“